Aktuelle Informationen

Öffnungszeiten – Abwesenheiten – Urlaub

Am 16. und 17. März 2023 ist Frau Dr. Otterbach-Wagner nicht in der Praxis. Die Praxis ist vormittags von 8:00 bis 12:00 Uhr für Rezeptbestellungen, Terminvereinbarungen usw. telefonisch erreichbar; Abholungen sind möglich. Die Sprechstunde von Prof. Wagner findet statt.

Vertretung in dringende Fällen während der Sprechstundenzeiten: Praxis Hainstraße Dr. G. Clasen, Hainstraße 22, 61476 Kronberg im Taunus, Telefon: 06173 4601.

Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KV Hessen: Telefon: 116 117

Coronaimpfung in der Praxis

Liebe Patienten,

natürlich impfen wir auch weiterhin in unserer Praxis gegen das Corona-Virus.

Wir halten uns an die jeweils aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).

Bitte bringen Sie zu Ihrem abgesprochenen Impftermin die ausgefüllten Aufklärungs- und Einwilligungsbögen für mRNA-Impfstoffe (BioNTech/Pfizer) mit. Sie finden beide stets aktuell auf den Seiten des Robert Koch Instituts

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Aufklaerungsbogen-Tab.html;jsessionid=4F35C5AB0E3E6211F18187EBB25A01B5.internet051

Weitere Informationen zu SARS-CoV-2 und zur Corona-Pandemie finden Sie weiter unten auf dieser Seite

Langzeit-EKG in unserer Praxis verfügbar

Im Rahmen einer Kooperation mit der Praxis Kardiologie-Angiologie in Königstein (Gemeinschaftpraxis Dres. Albrecht, Credner, Wilhelm, Mergenthal, Kilian) können ab sofort in unserer Praxis Langzeit-EKG-Untersuchungen durchgeführt werden.

Das kleine Gerät wird in unseren Praxisräumen angelegt, hierher bringen Sie das Gerät am nächsten Morgen auch zurück. Die Auswertung erfolgt gemeinsam mit den Spezialisten, mit denen wir uns auch über die Vorschläge zum weiteren Vorgehen als Konsequenz aus den Untersuchungsergebnissen abstimmen.

Dieses neue diagnostische Angebot können wir allen Patienten anbieten, unabhängig davon, ob Sie privat oder gesetzlich krankenversichert sind.

Schlaf-Apnoe Screening

In Kooperation mit der HNO-Praxis Dr. Kai Neumann, Kronberg, können wir den Patienten von Prof. Wagner jetzt auch ein Schlaf-Apnoe-Screening anbieten.

Bei Problemen mit dem Nachtschlaf, bei heftigem Schnarchen, bei schon beobachteten Atmungs-Aussetzern während des Schlafs oder ausgeprägter Tagesschläfrigkeit kann die Indikation für eine Screening-Untersuchung gegeben sein.

Das Gerät wird mit allen notwendigen Einstellungen einprogrammiert bei uns in der Praxis angelegt. So vorbereitet erfolgt die eigentliche Untersuchung bei Ihnen zuhause: Das Gerät beginnt und beendet automatisch die Aufzeichnung von wichtigen Messgrößen während des Schlafs. Es werden u.a. Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Schnarchgeräusche, Körperlage und die Anstrengung der Atmung (Bauchatmung – Brustatmung) erfasst. Am nächsten Morgen können Sie das Gerät selbst abnehmen und bringen es zu uns in die Praxis zurück. Die Kosten werden typischerweise von der Privaten Krankenversicherung erstattet. Eine Durchführung für gesetzlich versicherte Patienten ist in unserer Praxis nicht möglich.

Maßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung in unseren Praxisräumen

Um zu vermeiden, dass Sie sich beim Praxisbesuch mit dem Corona-Virus anstecken, treffen wir alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen. Die wichtigste Maßnahme ist die Vermeidung von Begegnungen nicht infizierter Patienten mit Patienten, die eine Corona-Infektion haben könnten. Da man nicht immer weiß, wer möglicherweise Überträger des Virus sein könnte, hilft nur die grundsätzliche Vermeidung von Begegnungen unserer Patienten untereinander. Deshalb bestellen wir alle Patienten so ein und verteilen sie in der Praxis, so dass sich möglichst niemand mit einem anderen Patienten im gleichen Raum aufhalten muss. Zusätzlich lüften und desinfizieren wir ständig.

Wichtig bleibt natürlich, dass Sie, wenn Sie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und/oder Fieber oder auch Magen-Darm-Beschwerden oder andere mögliche Hinweise auf einen Infekt haben, unbedingt vor Aufsuchen der Praxis mit uns telefonisch Kontakt aufnehmen. Wir besprechen dann mit Ihnen das weitere Vorgehen.

An dieser Stelle ein Kompliment für unsere Patienten: Das klappt sehr gut. Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Kartenzahlungen möglich

Welche Karten werden akzeptiert?

Derzeit können neben EC-Karten auch die meisten Kreditkarten akzeptiert werden.

Es können sämtliche Kredit- oder EC-Karten mit einem Logo von Visa, V PAY, Mastercard, Maestro, American Express, Discover, Diners Club oder Union Pay sowie NFC-Zahlungen über Google und Apple Pay angenommen werde.

Accepted_Cards_Update.png

Unseren Patienten entstehen durch die Kartenzahlung von unserer Seite keine zusätzlichen Kosten. Sollte Ihr Konto in einer anderen Währung als Euro geführt werden, kann es sein, dass Ihre Bank Ihnen eine Wechselgebühr in Rechnung stellt.

___________________________________

Informationen zum Corona-Virus:

Aktuelle Informationen zu Corona und zur Corona-Schutzimpfung

Wenn Sie von uns  zur Coronaimpfung eingeladen werden, können Sie beim Robert-Koch-Insititut die notwendigen Formulare ansehen, ausfüllen und ausdrucken. Bitte  bringen Sie diese mit in die Praxis.

Hier ist der Link zu den Seiten des Robert-Koch-Insititut, wo sie die passenden Seiten finden: (bitte hier klicken)

Zusammen gegen Corona – Offizielle Informationen über das Coronavirus als barrierefreie Dokumente.

Hier gibt es aktuelle Informationen zum Corona-Virus (klicken Sie auf den Link)

Steckbrief Corona Robert-Koch-Institut

___________________________________

Veranstaltungen für Patienten und Angehörige

Das neue Programm geben wir bekannt, sobald die Bedingungen wieder Veranstaltungen zulassen

___________________________________

Emails

Es gibt immer wieder einmal Probleme mit Praxis-Emails, da Kriminelle sich auf illegale Weise Zugang zum Email-Verkehr verschaffen und Patienten gefälschte Emails erhalten, die so aussehen, als wären sie von der jeweiligen Praxis verschickt worden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Sie nicht unaufgefordert per Email kontaktieren. Wir beantworten in aller Regel nur Ihre Anfragen. Auch senden wir grundsätzlichen keine Daten und Befunde per Email. Wir weisen darauf hin, dass das Versenden von sensiblem medizinischen Daten per Email als unsicher gilt. Deshalb empfehlen wir auch Ihnen, uns keine Daten oder Briefe etc. per Email zu schicken.